Personal Training Ausbildung

Gibt es DIE Personal Trainer Ausbildung?

Diese Woche bekam ich eine Anfrage von Tony, ob ich ihn zum Thema „Welche Personal Trainer Ausbildung soll ich besuchen, wo lerne ich das meiste?“ beraten könne. Von 2000 bis 2005 leitete ich gemeinsam mit Slatco Sterzenbach selbst eine Personal Trainer Ausbildung. Das Highlight war damals der Termin auf Ibiza. Ein Traum. Sicherlich sollte der Ausbildungsort nicht DAS Entscheidungskriterium für die ein oder andere PT-Ausbildung sein, auch wenn es nett sein kann.

Ich möchte die Fragen von Tony nutzen und sitze an der inhaltlichen Planung eines neuen Podcast dazu. Ich denke, das Thema ist so zentral, dass jeder davon profitieren sollte. 

Ich würde dafür gerne Deine Erfahrungen nutzen, um einen breiten Einblick und Empfehlungen geben zu können. Es wäre toll, wenn Du mir die folgenden Fragen oder einzelne davon beantwortest.

  • Hast Du eine PT-Ausbildung besucht?
  • Und wenn ja, wo und wie fandest Du sie?
  • Kannst Du diese empfehlen? Wenn ja/nein, warum?
  • Wer waren Deine Ausbilder?
  • Waren diese auch Personal Trainer?
  • Welche Themenschwerpunkte siehst Du als wichtig an?
  • Welche haben Dir wirklich Nutzen gebracht?
  • Worauf hast Du bei der Auswahl Deiner PT-Ausbildung wert gelegt?
  • War sie „online“ oder „offline“?
  • Welche Kosten und zeitlicher Aufwand war damit verbunden?

Mir reicht ein ganz kurzes Statement unten in dem „Kommentarfeld“ oder gerne per Kontakt oder per eMail. Ich bin Dir sehr dankbar dafür.

Ebenso freue ich mich, wenn Ausbilder bzw. Ausbildungsinstitute sich kurz kurz äußern oder gerne mir eine eMail schreiben. Warum sollte genau bei ihnen die Personal Trainer Ausbildung besucht werden?

8 Kommentare
  • Tim Bertko
    Veröffentlicht um 09:39h, 18 März Antworten

    Moin Egi.
    Was ist denn die aktuelle Statusqualifikation des zukünftigen PTs? Fitnesstrainer A,BC-Lizenzen? Welche praktischen Erfahrungen gibt es bereits? Was versteht der Anwärter persönlich unter PT? Bewegungs-bzw. Trainingsansatz oder doch mehr Coachinganstz? Wie ist seine Kommunikationskompetenz, was macht das unternehmerische Denken? Marketing, Akquise? Wie ist das Follow up einer Ausbildung, gibt’s Nachbetreuung, Mentoring?
    Und und und…
    Kann das EINE PT-Ausbildung abdecken oder sollten unterschiedliche Experten den zukünftigen PT über Jahre hinweg ausbilden?
    Wir alle kennen da dochvzu 100% persönlich: it’s a long life process. Die eigene Toolbox kann nur Step by step erweitert werden. Praxiserfahrung vor 1000Std. Ausbildung.
    Ganz am Ende arbeiten wir mit und am Mensch – wenn da die Softskills zu kurz kommen oder ’nur‘ Wissen den Klient übergestülpt wirs sind alle Klienten überfordert.
    Und Ausbilder in diversen Instituten, die selbst nur 5 Jahre oder weniger Praxiserfahrung haben, können noch gar nicht den Weitblick für eine wertvolle, nachhaltige dem Teilnehmer gerechte Ausbildung bieten.

    • Eginhard Kieß
      Veröffentlicht um 10:40h, 18 März Antworten

      Danke lieber Tim für Deine sehr klaren und schlüssigen Hinweise. Genau deswegen will ich ja einen Podcast machen um aufzuzeigen, was eine aktuelle Personal Training Ausbildung leistet, leisten kann, leisten sollte oder in Zukunft leisten wird. Ich bin gespannt….

  • Marcella
    Veröffentlicht um 15:37h, 19 März Antworten

    Mich als Personal Trainerin sehe viel mehr eine Mission in meiner Umsetzung, aus dem was ich gelernt habe, weiter zugeben. Woher auch immer.
    Mir persönlich imponiert ein Abschluss nicht.
    Das sage ich heute, nach zwanzig Jahren!

    Ich gehöre auch zu diesen Trainerinnen, die meinten noch mehr Zertifikate und noch mehr Schulungen machen mehr aus einem. Angekommen bei drei Studiengängen und unzähligen Workshops… Wissen ist mehr als wichtig, updaten auch. Final: meine Erfahrung war Praxis, Mut und immer Mentoren die mehr wussten. Eigeninitiative für Themen und Forschung brachten mich weiter. Wenn man seine Stärken kennt so findet man auch die Zielgruppe. Sporthochschule, Fernschule… ich kenne Kollegen aus jeglicher Ausbildungsstätte oder Uni.

    Die Menschen und die Arbeit sind jedoch – durch ihren Werdegang unterschiedlich gewachsen und haben sich entwickelt. Es ist spannend das zu sehen.
    Letztendlich kommt es auf den persönlichen Anspruch an, was ist Erfolg und Mission?
    Ich stelle mir immer die Frage: wen will ich erreichen oder was möchte ich bewirken, Ziel mit Leidenschaft und Wissen Geld zu verdienen ist nicht einfach.
    Ausbilden tue ich mich dennoch immer und immer wieder.
    Der Kunde legt wert auf Vertrauen und auf kompetentes Wissen und bestenfalls kommt er immer wieder und hat behalten was man ihm beigebracht hat.

    Mentoren haben PTler wie auch Klienten und das finde ich sinnvoll und wichtig.
    Stehenbleiben sollte keiner in seiner Entwicklung.

  • Personal Trainer Academy
    Veröffentlicht um 17:37h, 19 März Antworten

    Hallo lieber Eginhard, sehr gerne melden wir uns als Ausbildungsakademie zu deinem Post. Wir haben uns genau dieser Thematik angenommen und haben für uns die Erfahrung gemacht, dass neben dem fachlichen Know – How noch viel mehr die Sozialkompetenz wichtig ist. Wir setzen in unserer Personal Trainer Ausbildung ein solides Grundwissen in den Bereichen Anatomie und Trainingslehre voraus und konzentrieren uns in der Personal Trainer Ausbildung primär auf die Dinge, die später in der Praxis wichtig sind. Kommunikation, Kundenbindung, Dienstleitung, Coaching auch rund um das reine Training herum uvm. Unser Wissen und die Erfahrungen aus der Praxis, kommen tagtäglich von den Fit Team Personal Training Standorten, mit welchen wir eng zusammenarbeiten. Über 70 Trainer geben im Schnitt ca. 1500 Personal Trainings mit ihren Kunden im Monat. Diese Erfahrungswerte – hautnah aus der Praxis – vermitteln die Dozenten, die alle selbst an den FIT TEAM Standorten Trainings geben und Standortleiter eigener Teams sind. Somit können sie neben dem fachlichen Know How auch ihr Wissen und die Erfahrungen bzgl. dem wichtigen Thema „Marketing“ und auch das wirtschaftliche Verständnis vermitteln.

  • Konieczka
    Veröffentlicht um 12:58h, 08 September Antworten

    „Gibt es DIE Personal Trainer Ausbildung?“… Eine Frage, die ich mir immer wieder und bei jeder Buchung stelle…? Gerade aktuell auch wieder bei meiner „Jahresplanung 2020“. Die zweite zentrale Frage ist, warum… können sich die unterschiedlichen Schulungsanbieter nicht endlich im Interesse der bildungswilligen TrainerInnen zusammentun und sich gegenseitig anerkennen…?!? Was meine ich? Wenn ich bei „X“ die Schulung „Y“ mache, um dann den nächsten Schritt bei „Z“ zu machen und dort „AB“ buchen will, warum kann die unterschiedliche oder parallele Hierarchiestufe dieser Schulung nicht auf der anderen aufbauen, angerechnet usw. werden…?!? Ok, dann höre ich die Argumente: „Jaaaa, zeitlich anrechnen könn(t)en wir schon…, aber… finanziell nicht…!“. Ok, das wirtschaftliche kann ich nachvollziehen, aber andererseits, warum sollen TrainerInnen nochmals z.B. 1.000 Euro in die Hand nehmen, wenn sie quasi nur Inhalt für 600 Euro benötigen, aber die 1.000 Euro-Maßnahme als Ziel haben. Außerdem die unbedingte Angabe des EQF-Schlüssels zu JEDER Schulungsmaßnahme, so dass sich auch da TrainerInnen schon „hocharbeiten“ können (z.B. von Fitness-TrainerIn EQF 2 zu Personal Trainer EQF4/EQF 5) bzw. eine eindeutige Vergleichbarkeit des Niveaus haben. Ein Zusammenfinden unter einem Dachverband (z.B. Dachverband DOSB und natürlich mit der GEGENSEITIGEN Anerkennung (vom DOSB/LSB zu den privaten Schulungsträgern UND (!!!) umgekehrt)). Aber, das wird wohl für immer eine Fiktion bleiben, weil keiner den Schritt auf den anderen zu machen will… … …

    • Eginhard Kieß
      Veröffentlicht um 13:04h, 08 September Antworten

      Frank, herzlichen Dank für Deinen Kommentar.
      Ganz kurz geantwortet: Weil unsere Branche viel zu klein und uninteressant ist. Punkt. Warum sollten es die Institute tun? Bis heute hat es kein Verband, verein oder CLUB in unserer Branche geschafft, ein gesellschaftliches Standing aufzubauen, dass wir für berufsbildende Institute, Hochschulen o.ä. interessant sind. Unabhängig davon lässt sich aktuell mit den vielen Personal Training Ausbildungen noch zu gutes Geld verdienen. Das wird sich aber alles ändern.

      Bis dahin muss jeder schauen, was für ihn das Beste ist.

      Ich persönlich freue mich auf mein Mentorship-Programm (http://www.eginhard-kiess.de/erfolgskonzept) und weiß, die Teilnehmer werden dort das Beste geboten bekommen, was sie zu einem unternehmerischen Erfolg führt. Und das ist eh der Grundstein von allem, denn „nur“ ein guter Trainer sein, reicht eben nicht.

      Welche Inhalte einer Ausbildung suchst Du denn?

      Viele Grüße, Eginhard

  • Boy JACQUELINE
    Veröffentlicht um 11:39h, 10 Dezember Antworten

    Hallo lieber Eginhard, anbei sende ich Dir meine Antworten zu Deinen Ausbildungsfragen

    Hast Du eine PT-Ausbildung besucht?
    Ja natürlich und ich finde eine ordentliche und fundierte PT Trainer Ausbildung essentiell für den erfolgreichen Start als Personal Trainer ob nebenberuflich, oder Hauptberuflich.

    Und wenn ja, wo und wie fandest Du sie?

    Ich habe damals bei Liljana Cornehl bei STAR ACADEMY meine Ausbildung gemacht. Ich war noch sehr jung und hatte vor allem Angst vor den Themen: Was mache ich als Frau alleine mit einem Mann im Personal Training?
    Was verlange ich? Wie gehe ich langfristig vor?
    Wir waren damals alle noch in den Startschuhen. Deshalb war es für mich damals die BESTE Ausbildung auf dem Markt, weil Themen wie Kommunikation, Verhalten, Do s and don t s von vorne herein geklärt wurden. Die Fachliche Ausbildung wurde von einem Physiotherapeuten gehalten, ich fand es toll!

    Kannst Du diese empfehlen? Wenn ja/nein, warum?
    Heute empfehle ich ganz Klar Ausbildungen die zu 80 % Persönlich statt finden . Gerne 20 % Online wenn dann aber interaktiv in einer Gruppe! oder im Einzelcoaching.
    Ich empfehle heute natürlich meine Ausbildung weil sie 1:1 statt findet, also ähnlich wie in der Fahrschule und der online Unterricht und der Theorie Unterricht in der Gruppe statt findet.
    Warum ich das einzeln mache? – Weil im Einzelcoaching der Coachee mehr an seine Grenzthemen geführt wird und seine wirklichen Themen auf den Tisch legt. Das Vertrauensverhältnis ist groß man spart Zeit und kommt schneller voran

    Wenn sich jemand für eine PT Ausbildung entscheidet, sollte er vor allem darauf Wert legen, dass der Ausbilder selbst erfolgreicher PT ist und als PT aktiv ist. und das auch nachweisen kann:
    – Referenzen
    – Website
    – Auftritte
    – Kooperationen
    – Fachartikel
    etc.

    Ein Ausbildungsinstitut mit sämtlichen staatlich anerkannten Zertifikaten macht noch lange keinen erfolgreichen Personal Trainer wie wir sehen

    Welche Themenschwerpunkte siehst Du als wichtig an?

    An vorderster Front steht für mich die Differenzierung :
    1. PT / Klassisches Fitness Training im Studio
    2. der Praktische Leitfaden über den Ablauf eines PT s mit einem Kunden über Jahre ( min. 5 Jahresplan)
    3. Einen Businessplan + Coaching Profil
    4. Marketing und Vorbildfunktion Personal Trainer
    5. aktives Verkaufen bzw. beraten, was bringt mir die beste Ausbildung, wenn ich nichts verkaufen kann / will oder Angst habe davor
    6. Entspannung / Regeneration / Atem, etc.
    7. die Berücksichtigung der Trainingsprinzipien

    Welche haben Dir wirklich Nutzen gebracht?
    Folgende Ausbildungen haben mir nutzen gebracht
    1. Die Group Fitness Trainer Lizenz und die Klassische B-Lizenz
    2. Die PT Ausbildung in Verbindung mit der Spezialisierung auf die Rückentrainer Lizenz
    3. Sämtliche Coachings bei Profi Sportlern
    4. Coaching Ausbildung / Business Coaching
    5. Das Lernen durch Leben / Scheitern / wieder aufstehen /
    6. mein eigenes Training für den Langdistanz Triathlon

    Worauf hast Du bei der Auswahl Deiner PT-Ausbildung wert gelegt?
    Auf den wertschätzenden Umgang mit dem Auszubildenden
    Auf die sichere Vermittlung von Fachwissen und Praxiswissen

    War sie „online“ oder „offline“?
    Offline natürlich

    Welche Kosten und zeitlicher Aufwand war damit verbunden?
    2003 ca. 1500 EUR + Zusatzausbildung
    heute ist eine PT Ausbildung mehr Wert

    • Eginhard Kieß
      Veröffentlicht um 21:26h, 10 Dezember Antworten

      Hallo Jacqueline! Herzlichen Dank für Deinen umfassenden und klaren Beitrag. Das hilft jedem Leser sehr. Liljana ist ein Urgestein der PT-Szene. Schön, dass Du bei ihr die Ausbildung gemacht hast. Für alle Leser meine Empfehlung bzgl. einer PT-Ausbildung sich beim DFLV –

      – zu erkundigen. Hier ist Alexander von Hausen, einer der besten und dienstältesten Personal Trainer in Dtl., Referent und bietet ein extrem, breitgefächertes Wissen an.
      Dir weiterhin viel Erfolg! Eginhard

Einen Kommentar schreiben