Folge 047 – Aus 19 mach 16 – Umstellung der Mehrwersteuer und die Konsequenzen für uns Personal Trainer
Was muss Du alles beachten, damit Du am 01. Juli bestens vorbereitet bist.
Und warum sind Pakete bzw. Vorabzahlungen in der jetzigen Zeit weniger ratsam?
Das große Konjunkturpaket der Bundesregierung und die Umstellung der Mehrsteuer von 19% auf 16% zum 01.07.2020 bringt weitreichende Veränderungen für uns Personal Trainer mit sich.
Welche Konsequenzen hat die Umstellung der Mehrwersteuer für uns Personal Trainer?
Hier eine erste Übersicht, was wir kontrollieren und ggf. anpassen müssen:
- Klienten-Verträge
- Umstellung der Buchhaltung
- Kontrolle Mietvertrag bei eigenen Räumlichkeiten
- Daueraufträge ändern
- Steuerberater konsultieren
- Wann die nächste Rechnung schreiben?
- Wann die nächsten Investitionen tätigen?
… und vieles mehr. Der Juni wird also nicht langweilig.
In meiner heutigen Podcast-Folge möchte ich Dir die wesentlichen Umstellungen nahebringen, damit Du nichts vergisst oder ggf. Deine Klienten verärgerst. Ebenso möchte ich Dir aufzeigen, warum Vorabrechnungen bzw. „Paketverkäufe“ gerade jetzt eher ungünstig sind.
Ich wünsche Dir viel Spaß beim Hören und vor allem wichtige Anregung für Deine erfolgreiche Zukunft als Personal Trainer/in.
Wenn Du weitere Fragen an mich hast bzw. Themenvorschläge, dann schreibe mir gerne…
Nutze auch meinen Blog, um über weitere interessante Themen rund um die PREMIUM Dienstleistung Personal Training informiert zu sein.
Ich freue mich natürlich riesig, wenn Du mir eine Bewertung schreibst.
Und nun wünsche ich Dir viel Spaß beim Hören!
Shownotes
Perspektivwechsel: Ein Erfolgsprinzip! Willst Du meinen Blogbeitrag dazu lesen, dann klicke hier…
Möchtest Du als Personal Trainer auch Online Training anbieten und weißt nicht so recht wie bzw. welche Technik ist notwendig und welche Software sinnvoll, so findest Du in meinem Online Kurs zum Online Personal Training alles.
Suchst Du dauerhaften Erfolg als Personal Trainer, so werde Teil meines einzigartigen Mentorship-Programms.
Ich verwende die Buchhaltungssoftware „sevDesk“. Ich kann sie jedem sehr für eine professionelle Buchhaltung sehr empfehlen.
Andrea von Horn
Veröffentlicht um 11:57h, 10 JuniLieber Eginhard,
bitte checke doch noch einmal einen Aspekt gegen. Nach meinen Informationen durch meinen Steuerberater, geht es bei der MwSt.-Höhe nicht um den Zeitpunkt der Rechnungsstellung, sondern um den Zeitpunkt der Leistungserbringung. Das heißt, dass Du bei Leistungen, die Du im Juni erbracht hast, auch mit Rechnungsdatum Juli, mit 19% MwSt. rechnen musst. Erst bei im Juli erbrachter Leistung musst Du mit 16% rechnen.
Wenn Du da gegenteilige Infos hast, dann wäre ich über eine Info dankbar.
Herzliche Grüße
Andrea
Eginhard Kieß
Veröffentlicht um 15:26h, 10 JuniLiebe Andrea! Recht herzlichen Dank für den Hinweis auf meinen unglaublichen Fauxpas. Es ist mir unheimlich peinlich und unangenehm und Du hast vollkommen Recht: Der Zeitpunkt der Leistungserbringung ist entscheidend, nicht das Datum der Rechnung. Somit muss ich am 01.07. bei meinen Rechnungen für die Personal Training Stunden vom Juni noch 19% MwSt. in Rechnung stellen und erst ab August 16%.
Ich habe daher meinen Podcast überarbeitet und das ganze korrigiert. Hier im Stream und auf allen Plattformen ist nun die korrigierte Version aufgesprochen. Bitte entschuldige nochmals! Viel Erfolg Dir weiterhin. Eginhard
Andrea von Horn
Veröffentlicht um 20:08h, 10 JuniDu hast da so viele Dinge im Kopf, das passiert mal. Vielen Dank für Deine Arbeit und das Beleuchten der Thematik von allen möglichen Seiten. Eine riesen Hilfe und so wertvoll!
Denis Ünal
Veröffentlicht um 21:29h, 21 JuliTop
Danke Dir für die Info!
Eginhard Kieß
Veröffentlicht um 23:02h, 23 JuliIch freue mich Denis, wenn Dir mein Podcast weitergeholfen hat. Dir wünsche ich von Herzen Erfolg! Eginhard